• Poesie und Praxis – Texte in altchinesischer Sprache

    Zum ersten Mal hat Shifu Shi Xing Long begonnen, seine inneren Erfahrungen in altchinesischer Sprache niederzuschreiben – in jener knappen, bildreichen Form, wie sie über Jahrhunderte in Klöstern und Gelehrtenkreisen gepflegt wurde. In diesen Texten verbindet sich jahrzehntelanges Üben mit dem Geist der Shaolin-Tradition – wortloses Wissen, verdichtet in Sprache. In einem behutsamen Prozess hat [...] Mehr
  • Der Eingangsbereich des Shaolin Chan Tempels

    Der Eingangsbereich des Shaolin Chan Tempels: Ein Ort der Achtsamkeit und Ruhe Der Eingangsbereich des Shaolin Chan Tempels in der Schweiz ist bewusst traditionell gestaltet, um Besucher einzuladen, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt der Ruhe und Achtsamkeit einzutauchen. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die Elemente, die diesen [...] Mehr
  • Übertragung direkte Linienhaltung

    Vor über 20 Jahren lernten sich Shi Xing Long und Shi De Feng im Shaolin Tempel in China kennen. Was folgte, war eine jahrelange gemeinsame Reise, die die beiden auf verschiedenen Ebenen eng miteinander verbunden hat. Während Shi Xing Long seit vielen Jahren Meisterschüler von Shi De Feng ist, hat dieser ihm im Mai 2024 [...] Mehr
  • Bodhisattva-Ordination im Shaolin Chan Tempel

    Dieses Jahr fand der erste offizielle Ordinationslehrgang und anschliessen die erste Bodhisattva Ordination (菩萨戒牒 Pu Sa Jie Die) im Shaolin Chan Tempel statt. Das löste einige Fragen aus: Was bedeutet das nun? Muss man dafür eine Kung Fu Prüfung ablegen? Wie sieht so ein Lehrgang ab? Das nehmen wir zum Anlass, etwas Klarheit reinzubringen und [...] Mehr
  • Jiao Lian Karel in China: ein Reisebericht

    Highlight Anreise Am 03.05.2024 war es soweit – ein langersehnter Wunsch wurde in die Tat umgesetzt: Ich sass im Flieger von Zürich über Hong Kong nach Zengzhou, wo mich Shyie und Shifu am Flughafen in Empfang nahmen. Nach einer gefühlt sehr kurzen Autofahrt erreichten wir Shiye’s Zuhause in Dengfeng. Die Unsicherheiten und Fragen betreffend des [...] Mehr
  • Taijiquan im Shaolin Chan Tempel

    Taijiquan ist ein umfassendes System zur ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist. Neben gesundheitstechnischen und meditativen Aspekten ist Taijiquan eine hochentwickelte Kampfkunst. Dabei wird oft nur von Taiji gesprochen, was an sich in diesem Zusammenhang nicht ganz korrekt ist. Taiji beschreibt ein philosophisches Konzept, das Naturgesetz der Dualität. Taijiquan dagegen ist die Kampfkunst, über welche [...] Mehr
  • Altes Foto aus Shaolin Kloster vor 1928

    Raritäten aus dem Shaolin Kloster

    Das Shaolin-Kloster in China hat in den letzten 1500 Jahren viele Wechselfälle des Lebens erlebt - viele Höhen und Tiefen, Zeiten der Blüte und Zeiten des Niedergangs. Im siebzehnten Jahr der Republik China (1928 n. Chr.) erlebte der Shaolin-Tempel eine der größten Katastrophen seit seiner Gründung. Der Kriegsherr Fan Zhong Xiu besetzte den Shaolin-Tempel in [...] Mehr
  • Michi steht vor Shaolin Chan Tempel mit Stock in Hand

    Kung Fu ist so viel mehr – Doku über Shaolin Chan Tempel

    Michael Weinholzer hat vor rund einem Jahr sein erstes Intensivwochenende im Shaolin Chan Tempel Luzern / Schweiz besucht und ist seitdem Mitglied. Ein Jahr später, beim folgenden Intensivwochenende haben wir ihn mit der Kamera begleitet, wie er mit seinem Lehrer Dominik Pfyffer die Shaolin Künste praktiziert. Shaolin Kung Fu, Meditation, Sanda Vollkontakt, Qi Gong, sowie [...] Mehr
  • Ma Bu

    240 Stunden Shaolin – Riccardo

    Riccardo ist 29 Jahre alt und kommt aus Zürich. Er arbeitet als Projektleiter Zukunftsthemen und studiert Psychologie. Riccardo verspürt schon seit langem eine Faszination für Kampfkünste. Dieser ist er einmal mehr, einmal weniger nachgegangen. Nun wollte er während zwei Wochen ganz eintauchen… Riccardo, du bist noch nie im Shaolin Chan Tempel gewesen und hast dich [...] Mehr
  • Bonsai Baum

    Chan/Zen & der Bonsai Weg

    Der Zen-Weg Bonsai ist vor etwa 800 Jahren von wandernden buddhistischen Zen-Mönchen aus China nach Japan gebracht worden. Der Buddhismus ist vom westlichen Standpunkt aus betrachtet nur bedingt eine Religion. Buddhismus ist keine Glaubensrichtung, in der einem etwas beigebracht wird. Entsprechend sind auch die Übungen des Zen sicherlich keine religiösen Handlungen. Buddhismus und damit auch [...] Mehr
Shaolin Chan Tempel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.