Vom vierten auf den fünften Februar wird in China chinesisches Neujahr gefeiert. Dies ist gleichzusetzen mit einem Ausnahmezustand in ganz China. Alle Wanderarbeiter und Angestellten reisen zu ihren Familien. Der einzige Betrieb, welcher noch rudimentär am Laufen gehalten wird, ist der Spitalbetrieb. Auch wir möchten diesen Anlass feiern. So trafen sich gestern über 100 SchülerInnen [...] Mehr
-
Chinesisches Neujahrstraining
-
Stefanie/Lin Yue (1981)
Wir stellen uns vor. Du hast Angst mit Kung Fu zu beginnen, weil es zu streng sein könnte. Vielleicht erging es anderen auch einmal so. Du trainierst jeden Tag mit Leuten und weisst gar nicht, was ihre anderen Hobbies sind. Du fragst dich, was Kung Fu bei Menschen auslöst. In dieser Interviewserie fühlen wir den [...] Mehr -
Löwentanz – Ein Spektakel auf vier Beinen – Heute: Klaus
Hast Du dich schon immer gefragt, was es mit dem Löwentanz auf sich hat und wer diesen überhaupt macht? In dieser Interviewserie geht es darum, Dir diese Fragen zu beantworten. Zu jedem traditionellen Löwentanz gehört auch immer mindestens eine Trommel mit den zugehörigen Perkussionen. Das Luo Gu Dui-Team (Perkussion) vom Shaolin Chan Tempel umfasst mittlerweile [...] Mehr -
Die Wissenschaft meint – Meditation verändert! Teil 3 von 3
Sehen die Gehirne von erfahrenen Meditierenden anders aus? Forscher sind der Frage nachgegangen, ob Schmerzen durch regelmässige Meditation gelindert werden können 22. Nach Davidson beruht ein Grossteil des Schmerzes auf der Antizipation, als auf dem eigentlichen Schmerz selbst 23. In einer Untersuchung wurde herausgefunden, dass erfahrene Meditierende im Vergleich zur Kontrollgruppe andere Gehirnstrukturen aufweisen. Gemäss [...] Mehr -
Löwentanz – Ein Spektakel auf vier Beinen – Seline Lötscher
Hast Du dich schon immer gefragt, was es mit dem Löwentanz auf sich hat und wer diesen überhaupt macht? In dieser Interviewserie geht es darum, Dir diese Fragen zu beantworten. Heute dürfen wir Seline ein paar Fragen stellen. Seline praktiziert seit Oktober 2012 im Shaolin Chan Tempel Kung Fu und ab 2014 dürfen wir sie [...] Mehr -
Pascal (1978)
Wir stellen uns vor. Du hast Angst mit Kung Fu zu beginnen, weil es zu streng sein könnte. Vielleicht erging es anderen auch einmal so. Du trainierst jeden Tag mit Leuten und weisst gar nicht, was ihre anderen Hobbies sind. Du fragst dich, was Kung Fu bei Menschen auslöst. In dieser Interviewserie fühlen wir den [...] Mehr -
Kuoni Grossanlass im Shaolin Chan Tempel
Unter der Flagge “Faszination China“ hat Kuoni exklusiv 80 ausgewählte Kunden zu einem ganz speziellen Erlebnis eingeladen. So die Einladung: China - eine grosse Schatztruhe für Entdecker. Erleben Sie die kulturellen Reichtümer hautnah, wenn der Shaolin Chan Tempel in Kriens seine Tore für Sie öffnet. Die Meister werden uns die Shaolin Kultur näher bringen und [...] Mehr -
Kim – 48h Shaolin
Kim ist 22 Jahre alt und kommt aus der Ostschweiz. Sie arbeitet als Personalsachbearbeiterin. Obwohl sie früher Karate gemacht hat und Yoga praktiziert, schätzt sie ihr Fitnesslevel so mittelmässig ein. Dies war auch der Grund, warum sie sich zuerst nicht so sicher war, ob sie dieses Abenteuer schon wagen soll. Daneben fährt sie leidenschaftlich gerne [...] Mehr -
Curaden zeigt Biss
Curaden bezeichnet sich als Partner für Dienstleistungen und Produkte für Zahnärzte und Zahntechniker. Das Team aus dem "Education" Bereich macht jedes Jahr einen Teamevent und mag es gerne innovativ. Gesundheitsprophylaxe ist ein wichtiger Begriff in ihrer täglichen Arbeit. So sind sie dafür zuständig, ihren Mitarbeitern und Kunden das nötige Wissen zu vermitteln, um ihr Gebiss [...] Mehr -
Monika Stirnimann – Eine Trainingswoche im Shaolin Chan Tempel Luzern
Vom 15. bis 19.Oktober 2018 hat Monika Stirnimann zusammen mit Stefanie Burri (Lin Yue) sich eine Trainingswoche im Shaolin Chan Tempel gegönnt. Die beiden haben sich für Tagesaufenthalte entschieden, bei welchen sie vom Morgen bis am Abend an der Schule trainieren und dann am Abend wieder nach Hause gehen. Inputs erhielten sie in Form von [...] Mehr