• Frau macht Kung Fu vor Fernseher.

    Shaolin@home – Online Unterricht

    Wir kommen zu euch ins Wohnzimmer… Seit dieser Woche läuft der Online-Unterricht. In den verschiedenen Bereichen der Shaolin Künsten dürft ihr von unterschiedlichen Lehrpersonen direkt von zu Hause aus lernen. Stundenplan: Montag, 19.30 Uhr, 1h Qi Gong mit Zong Jiao Lian (Thomas Degen) Dienstag, 19.30 Uhr, 1h Sanda mit Jiao Lian Dominik Pfyffer Mittwoch, 19.30 Uhr, 1h [...] Mehr
  • Kung Fu Athleten

    20 Jahre in Bildern – Teil 1

    Der Shaolin Chan Tempel feiert 20 Jahre! Dies nehmen wir als Anlass, um in alten Erinnerungen zu schwelgen. Shi Xing Long öffnet sein privates Album und zeigt Meilensteine unserer Schulgeschichte. Dabei beginnt er natürlich bei Anfängen vor der Schuleröffnung, welche erst dazu geführt haben, dass 2000 der Shaolin Chan Tempel seine Pforten öffnen durfte. In [...] Mehr
  • Quarantraining I

    Die äusseren Umstände zwingen uns dazu, dass die Schule momentan geschlossen bleibt. Unsere SchülerInnen lässt das kalt. Dann machen wir bei Frühlingstemperaturen halt im Wohnzimmer und auf dem Balkon weiter. Elia, einer unserer Schüler, hat den Shaolin Familienchat ins Leben gerufen. Da wird nun fleissig gepostet und gezeigt, dass wir trotzdem den ganzen Tag nichts [...] Mehr
  • Iaido Meister zieht Schwert

    Die Kunst des Schwertziehens

    Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, wer die Künstler in den schwarzen Roben mit den japanischen Schwertern im Tempel sind? Zwei Mal in der Woche trainieren im Shaolin Chan Tempel die Schülerinnen unter Shibucho Hugo Ulrich. Dies führt einerseits auf eine lange Freundschaft zurück, anderseits macht es den Shaolin Chan Tempel zu einem Ort, [...] Mehr
  • Brennende Kerze

    Mantra für die Welt

    In Zusammenarbeit mit dem Shaolin Chan Tempel Schweiz und der Sängerin Veronica ist dieses Video entstanden. Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung hatte das Team gerade mal rund 5-6 Stunden zur Verfügung. Das Schutzmantra soll global zur Verfügung gestellt werden, die Menschen unterstützen und ihnen Kraft, Geborgenheit und Inspiration schenken. Dieses Mantra ist [...] Mehr
  • Seminar in Luzern

    Instruktorenseminar – Sanda

    Diesen Samstag fand Sanda I, ein Seminar für angehende Sanda InstruktorInnen statt. Ebenfalls diente es Sanda AthletInnen dazu, ihr Wissen zu vertiefen. Das Seminar gliederte sich dabei in sechs Hauptthemen: Seminarinhalt: Auftreten vor einer Gruppe &  Zielgruppenspezifisches Unterrichtswesen Verschiedene Unterrichtsstrategien & Inhalte Grundschule - Analyse & Anleiten Prophylaxe und Umgang mit Verletzungen, inkl. Sanda spezifische [...] Mehr
  • Lehrer unterrichtet Meditation

    Meditation und Achtsamkeit im Unterricht

    Dass Meditation bei Erwachsenen für mehr Ruhe und Gelassenheit sorgen kann, ist vielen vielleicht bereits bekannt. Studien belegen diese Effekte seit längerem bereits auch bei Kindern. Meditation kann nicht nur im konkreten Moment Ruhe und Ausgleich schaffen, sondern wirkt sich auch langfristig positiv auf das psychische Wohlbefinden, die schulischen Leistungen und das soziale Verhalten von Kindern [...] Mehr
  • Schattenspiel

    20 Jahre Shaolin Chan Tempel Schweiz

    Am 1. Februar 2000 haben wir unsere Pforten geöffnet … Zu Beginn waren es drei SchülerInnen, heute sind es rund 200 SchülerInnen. Umfasste das Angebot vor 20 Jahren in erster Linie Kung Fu, so ist auch diese Zahl stark gewachsen und es können verschiedenste Künste aus Shaolin praktiziert werden: Traditionelles Shaolin Kung Fu Sanda Vollkontakt [...] Mehr
  • Japan im ZENtrum der Perspektive

    Zen ist Stille. Zen ist Präsenz. Zen ist Klarheit. Shi Xing Long (Roger Stutz) reiste nach Japan, um mit seinem langjährigen Schüler und Freund Eric Lewis, welcher in Japan lebt, das Land zu erkunden. Ebenfalls wurde er eingeladen, um in einem Kloster in Kyoto Mönchen Qi Gong zu lehren und in einer Firma in Tokyo [...] Mehr
  • Shaolin Kung Fu Praktizierende mit Stock.

    Shaolin Intensivwoche 2019 – Fotostory

    Diese Woche haben 10 AthletInnen alles gegeben. Während einer Woche durften sie den Alltag hinter sich lassen und sich ganz den Shaolin Künsten widmen. Der Zusammenhalt in der Gruppe war sehr stark, es wurde viel gelacht und viel geschwitzt. Auch von der Lehrerseite her war man sich einig, dass alle grosse Fortschritte in den verschiedenen [...] Mehr