2. Turnier zu Ehren von Shi De Feng
Nach dem Grosserfolg im letzten Jahr fand im Shaolin Chan Tempel Schweiz heute (02.11.2019) das zweite traditionelle Formenturnier zu Ehren von Shaolin Grossmeister Shi De Feng statt.

Während einem Tag stand alles im Zeichen von Workshops, gemeinsamer Zeit, dem Turnier und einem Gala Abend.
Aussenstehende können so in die Shaolin Welt eintauchen. Für die Mitglieder bieten sie einen Rahmen, schöne Stunden mit der Kung Fu Familie zu verbringen und die Zusammengehörigkeit zu stärken. Abseits des Trainings kann man seine MitschülerInnen, LehrerInnen und Meister von einer anderen Seite kennen lernen. Nicht zuletzt bietet es eine Plattform, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Seit Monaten bereiteten sich die AthletInnen mit grosser Motivation auf diesen Tag vor.

Wie beim letzten Jahr startete der Tag um 9 Uhr mit den Workshops. Die Kinder, Mamis, Papis, Grosis und alle Kung Fu Interessierten und Begeisterten konnten so in die verschiedenen Shaolin Bereiche eintauchen. Neben einer Einführung in die Shaolin Grundschule, Anwendungssequenzen und dem „Shaolin Parcour“, stand dieses Jahr der Fokus im Bereich Shaolin Kultur. So zeigten die LeiterInnen Einblicke in die Kalligrafie, die chinesische Teekunst und in die Qi Gong Praxis.





Und wer hart arbeitet, darf sich natürlich auch verköstigen wie ein König. Neben einem ausgiebigen Kafi & Kuchendessert, beehrte uns die Schwiegermutter von Andreas Krieger (Lin Hao), dem Ressortleiter “Kinderunterricht“, wieder mit frischer, asiatischer Küche. Verwöhnt wurden wir mit:
Nudelgericht:
Pancit Canton
„Curry“:
ginataang kalabasa mit Reis


Nach dem alle Mäuler gefüllt waren, ging es um 13 Uhr mit dem Hauptakt, dem Turnier los. Nach dem traditionellen Löwentanz, welcher symbolisch Glück an alle Anwesenden verteilt, starteten die ersten AthletInnen.


Auch dieses Jahr durften alle Teilnehmenden genau eine Form zeigen. In der Jury sassen zwei Kung Fu Meister und drei fortgeschrittene Instruktoren. Gewertet wurde nach Ständen, Flow, Ausdruck, Technik und Gesamteindruck. Gestartet wurde mit der Kinder Kategorie, danach folgten die Erwachsenen.
Einige Impressionen…





Das Niveau war hoch und der Spassfaktor bei allen Teilnehmenden und Zuschauenden gross. Dementsprechend gross war die Anspannung vor den Siegerehrungen.
Zwei Privatpersonen, welche nicht genannt werden möchten, sponserten das Preisgeld im Gesamtwert von 1000 CHF.
Obwohl Geld natürlich nicht an erster Stelle steht, ist eine Siegerprämie an traditionellen Turnieren normal. Sie dient als Form der Wertschätzung und Anerkennung. Gleichzeitig kann sie zusätzlich nochmals die Motivation steigern.








Anschliessend folgte eine Kostprobe vom Showteam Shaolin Chan Tempel Schweiz, welches aus den besten Schülern und Schülerinnen besteht.





Bei den Kindern belegte Seran Raj-Vithuran mit einer Note von 8,13 den dritten Rang und konnte somit seinen Platz vom letzten Jahr verteidigen. Seran ist dafür bekannt, dass er im richtigen Moment sein ganzes Können abrufen kann. Auf dem zweiten Platz landete Noah Lehmann von der Schule in Aargau mit einer äusserst starken Leistung und einem knappen Vorsprung mit einer Note von 8,15. Obwohl es die Schule in Aargau erst seit zwei Jahren gibt, zeigte er Stellvertretend für seine MitschülerInnen, dass sie sich überhaupt nicht zu verstecken haben. Allgemein war das Niveau der SchülerInnen aus Aargau sehr hoch und sie sind mit einer grossen Delegation angereist. Den ersten Platz konnte sich Titelverteidiger Marc Thoma mit einer sehr souveränen Stockform und einer Note von 8,45 holen.

Von links nach rechts – Noah Lehmann, Marc Thoma, Seran Raj-Vithuran
Bei den Erwachsenen lieferten sich einige der Favoriten ein Kopf-an-Kopf Rennen. So holte sich Christian Egli mit einer Note von 9,24 den dritten Rang. Stefan Buholzer, gewann letztes Jahr den dritten Rang und konnte sich dieses Jahr mit einer Note von 9, 26 den zweiten Platz ergattern. Zuoberst landete Rahel Thoma mit einer sehr starken Leistung und einer Note von 9,29.

Von links nach rechts – Stefan Buholzer, Rahel Thoma, Christian Egli
Wir danken allen Teilnehmenden und überlassen der OK Präsidentin und Gewinnerin vom letzten Jahr, Stefanie Kaufmann (Lin Feng), das Wort:„ Ein solches Turnier ist ein toller Anlass für alle. Es geht nicht um Sieg oder Niederlage. Es geht darum, mit Versagensängsten umzugehen, seine Grenzen auszuloten und in erster Linie um Freude.“
Wie letztes Jahr fand auch dieses Jahr wieder ein Galabend statt. Im GourmIndia wurden wir mit feinster indischer Küche verwöhnt. Neben mehreren Vorspeisen, standen drei Hauptgänge und ein Dessert auf dem üppigen Buffet. Wir danken dem Team von GourmIndia für den tollen Abend.
Wir werden den Tag in guter Erinnerung behalten und freuen uns schon auf das nächste Turnier in einem Jahr. Gerne dürft ihr euch den Samstag, 7. November. 2020 schon fett in eurem Terminkalender ankreuzen.
Danke!
Euer Shaolin Chan Tempel Team
Insbesondere danken wir dem OK, allen Ressortleitern, dem Speaker, den Schulleitern, allen HelferInnen und natürlich allen Teilnehmenden und BesucherInnen.
Fotos:
Stjepan Palescak
Philipp Galliker
Roger Stutz