Serge – Eine Reise zu den Wurzeln von Shaolin
Serge ist ein langjähriger Schüler im Shaolin Chan Tempel. In seiner Karriere darf er auf mehrere internationale Bestrangierungen zurückschauen. Serge ist Teil der traditionellen Klasse – Zhong Dian Ban im Shaolin Chan Tempel.
Zum ersten Mal reist er nach China, um bei seinem Kung Fu Grossmeister Shi De Feng lernen und leben zu dürfen. Seit 2008 bietet Shi De Feng, welcher im Shaolin Kloster gross geworden ist, unterricht an jeweils eine kleine Gruppe von Studierenden.
Wir durften Serge ein paar Fragen stellen:
(Anm. der Redaktion: Shiye bedeutet soviel wie Grossmeister, damit ist Shi De Feng gemeint, Shifu bedeutet soviel wie väterlicher Meister, damit ist Shi Xing Long (Roger Stutz) gemeint)
Serge, mit deiner Erfahrung könntest du doch auch gut in der Schweiz trainieren. Was ist der Grund, dass du diese weite Reise auf dich nimmst?
Es war ein lang gehegter Wunsch nach China und zu unserem Grossmeister Shi de Feng zu reisen. Da mich mit Shifu eine enge Freundschaft verbindet, haben wir viele Jahre darüber gesprochen, dass wir mal zu zweit nach China reisen könnten. Nun, nach 10 Jahren, hat es geklappt.

Wie sehen deine Tage aus?
Am morgen um 0545 Uhr haben wir mit Meditation und Qi Gong begonnen – dies bis ca. 0730 Uhr. Danach gab es Frühstück. Nach dem Frühstück widmete ich mich immer dem Fangsong (kurzes Nickerchen). Wir begannen danach um 0900 Uhr mit dem Training und trainierten bis 1130. Darauf folgten noch Atemübungen und dann das leckere Mittagessen. Nach dem Mittag blieb Zeit für Einkäufe oder sonstiges. Ich widmete mich in der Regel wieder dem Fangsong. Um 1500 Uhr ging es weiter mit Kalligraphie. Dann hatten wir nochmals von 1615-1730 Uhr Training und danach Workout. Nach dem Abendessen widmeten wir uns den Büchern, Kalligraphien oder spannenden Gesprächen mit unserem Shiye.

Was vermisst du hier?
Eigentlich nichts. Im Gegenteil! Ich habe sehr viel gefunden. Natürlich fehlen mir meine Familie und meine Freunde.

Die Kultur in China ist ganz anders. Was war dein verrücktestes Erlebnis?
Na ja, die Kultur kennen wir schon zu teilen aus unserer Schule und war nicht viel Überraschendes dabei. Die Chinesen führen aber sehr gerne Gespräche und Smalltalk (mit uns fremden Europäern sowieso – auch wenn sie kein Wort chinesisch können). Da ich aber natürlich fast kein chinesisch spreche aber im Shopping reden wollte, habe ich einer Verkäuferin mit meiner eloquent Art mal „Shuai“ gesagt. Dies war aber absolut unbeabsichtigt. Aber Irgendwie kam ein Wort aus meinem Mund das lustigerweise etwas bedeutende. „Shuai“ heisst sowas wie hübscher Kerl! Die Verkäuferin schaute mich nur mit grossen Augen an, die anderen Verkäuferinnen lachten sich einen Schranz in den Bauch. Shifu verdrehte die Augen und lief leicht rot an. Danach hat er mir dann erzählt, was ich ihr gesagt habe. Natürlich war mir dies im Nachhinein auch peinlich.
Du darfst nah an der Seite von einem Kung Fu Grossmeister leben. Was ist Shi De Feng für ein Mensch?
Shiye ist ein sehr grosszügiger und aufmerksamer Mensch. Er legt sehr viel Wert auf Respekt und Tradition. Er unterlässt es nie zu betonen, wie wichtig es ist, die Tradition zu wahren, warum dies für jeden einzelnen von uns so wichtig ist und was Shaolin Kung Fu in einem bewirken kann. In den Trainings wurde immer sehr genau auf alles mögliche geachtet und diskutiert wie ich mich verbessern kann. Wir konnten sehr oft herzhaft lachen und das ein oder andere philosophische Gespräche führen (Auf Englisch – auf chinesisch mit „Translater“ Shifu unzählige mehr).

Wem würdest du einen Aufenthalt im Traditional Shaolin Institute – China empfehlen?
Es soll keine Floskel sein, aber ich empfehle es jedem! Ob Kung Fu oder Qi Gong Schüler. Ob Meditierender, Tudi (Schüler) oder Kulturliebender. Ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen, um Einsicht in diese jahrtausendealte Kultur zu haben (Chinesische Kultur und Kung Fu) und die Kultur noch besser kennen zu lernen. Man lernt bei Reisen auch jedesmal etwas über sich selbst.

Zum Schluss, was möchtest du uns gerne noch aus der Ferne mitteilen?
Man findet nicht immer das verhoffte, aber oft das unverhoffte! Während meiner Reise habe ich mir viel Gedanken über mich, das Kung Fu und die Kalligraphie gemacht. Aus meiner Sicht zeigt sich manchmal das ware Wesen einer Sache in etwas anderem. Mich haben mehrere Zeichen auf meiner Reise begleitet. Ich möchte allen Schülern in dieser Reihenfolge folgende Zeichen mit auf den Weg geben, welche für mich Ursprung und Wesen des Kung Fu darstellen:
1. 心 Herz
2. 种子 Samen
3. 传统 Tradition
4. 家庭 Familie
5. 天下 alle unter dem Himmel

Und wir hatten die Gelegenheit, Shi De Feng und Shi Xing Long eine Frage zu stellen.
Shi De Feng, Shi Xing Long (Roger Stutz), was ist Serge für ein Mensch und Kung Fu Schüler?
Serge ist ein ganz aussergewöhnlicher Schüler. Er ist nicht gleich wie andere. Ihm ist es nicht wichtig, möglichst viele Formen zu lernen oder jeden Tag etwas Neues unterrichtet zu bekommen. Er möchte steht’s mit dem Herzen Kung Fu üben und praktizieren. Ihm ist es egal, was er übt, Hauptsache er beschäftigt sich mit Kung Fu und der chinesischen Kultur, sowie Tradition. Er liebt es in diese Welt einzutauchen und findet darin auch seine Passion. Serge ist schon sehr lange unser Schüler. Ein altes chinesisches Sprichwort sagt genau das, was wir fühlen, wenn wir an ihn denken;
路遥知马力,日久见人心。
Lù yáo zhī mǎ lì, rì jiǔ jiàn rén xīn.
Ist der Weg lang, erkennt man die Stärke eines Pferdes. Ist der Tag lang, sieht man den Charakter eines Menschen.
Serge, wir danken dir und wünschen dir weiterhin tolle Trainingstage. Es ist schön, solch treue und passionierte Schüler in unseren Reihen zu haben.
Shaolin Chan Tempel Team

Möchtest auch du zu den Wurzeln von Shaolin Reisen und exklusiv bei Shaolin Grossmeister Shi De Feng trainieren? Hier gibt es mehr Infos über das Traditional Shaolin Kung Fu Institute – China.