Löwentanz – Ein Spektakel auf vier Beinen – Heute: Stefanie Burri und Stefanie Kaufmann
Hast Du dich schon immer gefragt, was es mit dem Löwentanz auf sich hat und wer diesen überhaupt macht? In dieser Interviewserie geht es darum, Dir diese Fragen zu beantworten.
Heute dürfen wir den beiden Steffis und neuen Jiào Liàns (Instruktorinnen) ein paar Fragen stellen. Beide haben nicht nur viele Jahre Kung Fu-Erfahrung, sondern sind auch schon sehr lange und aktiv im Löwentanz-Team engagiert. Lín Yuè (Stefanie Burri) kümmert sich mit viel Herzblut um die Perkussion und Lín Fèng (Stefanie Kaufmann) unterstützt daneben nicht nur das TänzerInnen-Team mit viel Knowhow, sondern schlüpft auch ab und zu selbst unter das Kostüm.

Am Montag, 25.02 fand im Shaolin Chan Tempel anlässlich der Jiào Liàn-Ehrung eine Zeremonie statt, die traditionell mit einem Löwentanz eröffnet wird. Erstmals euch und den beiden weiteren Jiào Liàns: herzlichen Glückwunsch!
Ihr seid ja normalerweise eher auf der aktiven Seite, wenn es um Löwentanz geht – wie war es, einmal «betanzt» zu werden?
Lín Fèng: Wundervoll! Es macht so viel Freude zuzusehen und sich durchfluten zu lassen. Man möchte gleich selbst mitmachen (lacht).
Lín Yuè: Oh, es war wunderschön… Für mich auch ziemlich emotional… Ich bin soooo stolz, dass wir mittlerweile doch eine so hohe Qualität an den Tag legen können. Und das vom jüngsten bis zum ältesten Trommler / Tänzer… Und das doch mit «nur» 4 Trainings pro Jahr…
Jetzt, da ihr beide Seiten kennt – seid ihr nun lieber aktiv mit dabei oder kommt ihr in den Geschmack vom Zuschauer-Sein?
Lín Fèng: Ich persönlich bin lieber aktiv mit dabei. Sei es im Tanz selbst oder als Coach, um die Tänzer zu fördern und unterstützen mit meiner Erfahrung. Als Tänzerin war ich selbst viele Jahre lang tätigt. Nun ist es meine Aufgabe auch als Coach meine Erfahrungen an das jetzige Team weiter zu geben. Natürlich ist es auch immer wieder ein Genuss, einfach mal als Zuschauer dabei sein zu können und das ganze Spektakel zu bewundern und zu geniessen.
Lín Yuè: Lieber aktiv… Denn als Zuschauer kann man das Gefühl des «Glückverbreitens» nicht nachempfinden. Ich liebe es den Zuschauern eine Freude zu bereiten. Und das geht nun mal nicht auf der Zuschauerseite ?.

Was fasziniert euch am Löwentanz?
Lín Fèng: Wer Katzen mag versteht die Faszination des Löwentanzes (lacht). Ich bin ein Bewegungsmensch und mir macht die Art und Weise der Akrobatik und der Mimik des Tanzes sehr viel Spass. Löwentanz ist so viel mehr als „nur“ Tanzen. Jede Bewegung erzählt eine Geschichte. Die spielerische Rhythmik und Dynamik geben einen Einblick darin, mit welcher Leichtigkeit sich ein Lebewesen durch die Welt bewegt, welche Kräfte und Emotionen damit ausgedrückt werden können. Löwentanz kann, wenn die Verbundenheit dazu besteht, sehr viel Energie freisetzen.
Lín Yuè: Einerseits sicher die Tradition mit all ihren Facetten und Regeln welche ein Löwentanz in einer traditionellen Kung Fu Schule mit sich bringen – andererseits vor allem der Teamgeist. Dieser zeigt sich immer vor, während und nach den Auftritten.

Ihr gehört ja beide schon zu den «ältesten» Mitgliedern; wie hat sich das Team und der Löwentanz im Shaolin Chan Tempel über die Jahre verändert?
Lín Fèng: Ich kann mich noch an unser aller erstes Einführungstraining überhaupt erinnern. Bereits als Jugendliche durfte ich als eine der Ersten mit Jiào Liàn Lín Bào zusammen den Löwentanz ergründen. Wir hatten damals, mit einer kleinen Gruppe interessierter Löwentänzer, ein Einführungstraining in der Kung Fu-Schule CKI von Alexander Czech (Neu-Ulm/Deutschland), um den Löwentanz Grundtanz zu erlernen. Mit einer kleinen Gruppe begonnen, gab es natürlich immer wieder Nachwuchs. Auch ein Wechselspiel von Kommen und Gehen verschiedener Teammitglieder blieb nicht aus. Mit jedem Training und jedem Auftritt wuchs die Erfahrung.
Lín Yuè: Hmm… ich finde das eine schwierige Frage… Über mittlerweile doch 10 Jahre Löwentanzzeit habe ich viele Mitglieder und Leiter kommen und gehen sehen… Trainings waren intensiver und lockerer… Ich möchte aber keine Minute missen. Ich glaube heute sind wir jedoch endlich an einem Punkt, an dem man sagen kann, dass das Team einen nie dagewesenen Zusammenhalt hat… Wir sind ein starkes und leistungsfähiges Team, obwohl wir heute so wenige Trainings haben wie schon lange nicht mehr. Jeder kennt jeden und wir stärken uns gegenseitig den Rücken. Uuuund, es gibt immer gaaanz viel Kuchen…
Lín Yuè – was wolltest du als Luo Gu Dui-Mitglied (Perkussion) von Lín Fèng als Tänzerin bezüglich Löwentanz schon immer wissen?
Lín Yuè: Wer ist beim Tanzen wirklich der Kopf, bzw. wer führt? Ist es ein Wechselspiel zwischen Beiden?
Lín Fèng: Natürlich ist es immer ein Wechselspiel zwischen beiden Personen, dies ist der Sinn des zweiteiligen Löwen. Wir arbeiten stets als Team zusammen. Während der hintere Teil federführend in den Sprungserien ist, so ist es der Kopf, der durch die Choreo führt.

Lín Fèng – dieselbe Frage für dich auf Lín Yuè bezogen.
Lín Fèng: Wieso hast du dich gerade für die Perkussion entschieden, was ist es, dass dich daran begeistert?
Lín Yuè: Eigentlich wollte ich ja ursprünglich einfach nur beim Löwentanz dabei sein. Zu meinen Anfängen war es sehr schwierig Leute für die Perkussion zu begeistern. Aus diesem Grund hab ich mich dann schnell bereit erklärt, bei der Perkussion mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Trommler dann die Perfektion zu entwickeln hat mich durch und durch fasziniert. Irgendwann durfte/musste ich dann auch trommeln… habe dabei auch ab und zu beinahe einen Schläger verloren… mittlerweile begeistert mich die wortlose Kommunikation untereinander. Die Hühnerhaut, welche den Körper überzieht, wenn man perfekt aufeinander abgestimmt ist. Die Kombination mit einem perfekten Löwentanz und dabei den begeisterten Zuschauern in die Augen sehen zu dürfen ist für mich immer wieder Bestätigung genug, bei den Luo Gu Dui mitzuwirken.
Für einmal ist es erwünscht, das letzte Wort zu haben: Was wollt ihr noch sagen?
Lín Fèng: Kommt und lasst euch inspirieren vom Löwentanzteam. Wer weiss, vielleicht steckt im einen oder andern von euch auch ein Tänzer oder Perkussionist ;-).
Lín Yuè: Ich bin stolz ein Teil des Löwentanzteams sein zu dürfen… Ich danke euch allen, dass ihr so seid wie ihr seid ?. Ich freue mich auf zahlreiche weitere Jahre und viele tolle Auftritte… Auch wenn mein Pass mittlerweile voll ist ?.

Möchtest auch du das Löwentanzteam für deinen nächsten Anlass buchen?
Erfahre mehr…
Willst du das Löwentanzteam in Action erleben?
Hier geht es zum Youtube Channel…
Die Interviewserie zum Thema Löwentanz wurde von Franziska Hansen initiiert. Wir danken ihr für das tolle Engagement.