Löwentanz – Ein Spektakel auf vier Beinen – Heute: Serge Kaulitz
Hast Du dich schon immer gefragt, was es mit dem Löwentanz auf sich hat und wer diesen überhaupt macht? In dieser Interviewserie geht es darum, Dir diese Fragen zu beantworten.
Serge Kaulitz gehört mittlerweile zu den Erfahrensten Tänzern des Löwentanzteams und ist das starke Hinterteil unseres Akrobaten-Löwen.

Wie lange bist du schon im Löwentanz dabei?
Da es zu der Zeit noch „fast“ keine iPhone gab, kann ich jetzt nicht in meinem Kalender nachschauen! Mein Kung Fu-Pass sagt „anno“ 2008.
Warum hast du dich entschieden beim Löwentanz mit zu wirken?
Mich hat das Zusammenspiel aus zwei Personen, die dann einen Löwen ergeben, sehr spannend gedünkt. Zudem war der Akrolöwe physisch eine Herausforderung. Am meisten sind es aber die Auftritte. Wie viele Leute können von sich behaupten, schon mal im KKL Konzertsaal vor vollen Rängen aufgetreten zu sein und dann noch auf der Titelseite der LZ zu erscheinen? Das sind immer sehr spezielle Erlebnisse.

Du hast ja einige Jahre als Wu Shi Jiao Lian (Löwentanz-Instruktor) das Team geleitet. Erzähl uns von dieser Zeit und deinen Erfahrungen.
Im Löwentanz gab es einige Umbrüche. Ich übernahm das Training nachdem Lin Ying nicht mehr die Möglichkeit hatte zu unterrichten. Es gab einige Herausforderungen zu meistern. Das Training und die Auftritte (z.T in Genf) verlangen viel von den Athleten ab. Physisch muss ein Athlet eine 10-20 min Choreografie & Akrobatik durchhalten. Die Tage an einem Auftritt sind in der Regel lang und hektisch.
Die grösste Herausforderung zu meinen Zeiten war die Hektik bei den Auftritten. Der Veranstalter kam oft 5min vor dem Auftritt und wollte doch noch einen anderen Tanz oder den Tanz jetzt vor dem Haus anstatt auf der Bühne. So haben wir versucht, einzelne Teile einer Choreo und Sprünge so oft zu üben, bis wir es sprichwörtlich im Schlaf konnten. Wir haben einzelne Teile aus Rhythmen mit anderen kombiniert, bis wir die Choreo im Notfall komplett umstellen konnten. Wir konnten jetzt einzelne Teile miteinander verknüpfen und improvisieren. Mit dem Hintergrund konnten wir viel gelassener an einen Auftritt. Wenn jemand vor dem Auftritt noch einen Wunsch hatte, haben wir dann einfach die einzelnen Teile verknüpft. No problem! 🙂
Die Erfahrungen als Leiter habe ich sehr geschätzt und sehr gerne mit den Leuten zusammengearbeitet. Es hat und macht mich immer noch sehr stolz, wie sich das Team in den letzten Jahren entwickelt hat und wie der Zusammenhalt ist. Wir hatten viele Höhen und Tiefen, aber haben es zusammen immer irgendwie geschafft.
Wer kann alles beim Löwentanz mitmachen? Was braucht man für Voraussetzungen?
In der Regel sind es die fortgeschrittenen Schüler, die beim Löwentanz mitwirken. Da sie über die nötige Physis und Kung Fu Grundlagen verfügen. Im Grundsatz kann jeder mitmachen, der Spass an Teamarbeit, ein wenig Rhythmusgefühl und Lust, in einem super Team mitzuwirken, hat. Gute Physis und Ausdauer sind beim Löwentanz Voraussetzung. Genauigkeit und Taktgefühl braucht es bei den Luo Gu Dui – den Trommlern.
Am Wochenende vom 30. März 2019 hattet ihr einen grossen Auftritt im Tropenhaus Wolhusen. Wie hat sich der Auftritt gestaltet?
Das Tropenhaus organisierte in der Tropenhalle eine Asian Night. Wir hatten nach dem Mittag ein Vorbereitungstraining und machten uns 1530 Uhr auf den Weg nach Wolhusen. In der Halle gab es dann eine Hauptprobe, um den Ablauf nochmals zu verinnerlichen. Danach durften wir ein leckeres Dinner geniessen. Die Asian Night hatte mehrere Showblöcke, gleichzeitig wurden ca. 100 Zuschauer verköstigt und unterhalten. Im späteren Abend hatten wir dann unseren Auftritt. Es war fast wie im Trainingslager. Ein Hauch von Ferien. Aber solche Tage sind lang. Wir waren von 1300 Uhr bis 2200 Uhr beschäftigt. Aber als grosse Familie, so wie ich das Team sehe, gibt es immer was Lustiges oder was Spannendes zu reden. Und der Lohn sind faszinierte Zuschauer und leuchtende Kinderaugen.

Serge, vielen herzlichen Dank für das kleine Interview und den Einblick in die Löwentanz-Welt. Möchtest du noch etwas als Abschluss sagen?
Lust mal mitzutanzen? Dann komm doch an ein Löwentanztraining. An einer Hochzeit oder einem Firmenanlass was spezielles bieten? Dann frag doch das Löwentanzteam an.
Möchtest auch du das Löwentanzteam für deinen nächsten Anlass buchen?
Erfahre mehr…
Willst du das Löwentanzteam in Action erleben?
Hier geht es zum Youtube Channel…
Die Interviewserie zum Thema Löwentanz wurde von Franziska Hansen initiiert. Wir danken ihr für das tolle Engagement.