Löwentanz – Ein Spektakel auf vier Beinen – Heute: Matthias
Hast Du dich schon immer gefragt, was es mit dem Löwentanz auf sich hat und wer diesen überhaupt macht? In dieser Interviewserie geht es darum, Dir diese Fragen zu beantworten.
Heute dürfen wir Matthias ein paar Fragen stellen. Matthias ist seit 2 Jahren in unserem Luo Gu Dui-Team dabei.
Matthias, was fasziniert dich am meisten am Löwentanz?
Die Art und Weise wie die Perkussion mit ihrem taktangebenden „Trommelgebrüll“, die Löwen mit ihrer imposanten Choreografie und das eindrückliche Ambiente (Brüggli, usw. mit den Zuschauern) verschmelzen. Was mich auch begeistert: Die Geschichte des Löwentanzes, die intensiven und spannenden Trainings, die vielen tollen Auftritte und die gemeinsamen Aktivitäten dazwischen (gemütliches Beisammensein, Löwentanz-Ausflüge, usw.).
Warum hast du dich entschieden, bei der Perkussion mitzuwirken?
Das Spiel von diversen Schlag- und Effektinstrumenten macht gute Laune und ist ein grossartiges Erlebnis für alle meine Sinne. Vor allem das Trommeln ist sehr kraftvoll, energetisch, dynamisch und mitreissend – ein super Training für Körper und Geist.

Am Sonntag, 20.10 hat das Löwentanz-Team aus Luzern beim 2-Jahres-Jubi der Schule Seon einen Löwentanz aufgeführt – wie ist es für dich, an solchen Auftritten teilzunehmen?
Für mich sind solche Auftritte mehr als nur einmalige Erlebnisse, sie sind Ereignisse, die mein Leben mit vielen Erfahrungen und starken Erinnerungen bereichern und die mich vor allem im Kung Fu (was so viel wie „harte Arbeit“ bedeutet) weiterbringen. Die Trainings sowie die Auftritte sind streng und anspruchsvoll, was von mir Geduld, Ausdauer, Disziplin und einen starken Willen erfordert. Ich sage mir immer: „Wenn es mir gelingt, das letzte bisschen Leben aus jeder Minute herauszupressen, ist es nicht nötig ein Versagen zu fürchten!“. Ich lebe und liebe was ich tue, auch wenn ich noch ganz am Anfang meines Weges bin.
Bist du jeweils nervös vor (grossen) Auftritten? Wenn ja, was erdet dich wieder?
Anfangs war ich sehr nervös. Mit der Zeit habe ich viele Techniken gelernt, u.a. wie man sich erdet und wie man selbstsicherer wirkt, z.B. gute Vorbereitung (z.B. Auftritte vorab nochmals durchgehen, Ablaufplan erstellen, Materialliste, usw.), sich gut ernähren, früh ankommen und Räumlichkeiten besichtigen (damit ich mich mit der Umgebung vertraut machen kann), positiver Zuspruch (bestärkendes Mantra, welches ich mir jeweils vor dem Auftritt sage, z.B. „Ich kann das…“), auf die Atmung achten und Blick in die richtige Richtung (damit meine ich in erster Linie nicht den Blick zum Dessert-Buffet!). Während den Auftritten erdet mich die Beobachtung meines Atems besonders, denn mein Atem ist immer mit mir und er hilft mir auch immer fokussiert zu bleiben. Atmung bedeutet Energie und verbindet Geist und Körper. Mit der richtigen Atemtechnik kann ich somit ruhig und gelassen bleiben, auch bei der grössten Anstrengung.
Das Trommelteam trommelt oftmals nicht nur beim Löwentanz, sondern immer mehr auch bei Show-Auftritten des Kung Fu-Showteams, wie z.B. am 2-Jahres-Jubi der Schule Seon oder am kommenden Auftritt beim Schulturnier 2019. Inwiefern ist dies anders als bei einem Löwentanz-Auftritt?
Bei jedem Auftritt konzentriere ich mich auf den Augenblick, d.h. ich konzentriere mich ganz auf diesen Moment, hole alles aus ihm heraus und gebe ihm auch alles. Es mögen ähnliche Auftritte kommen, bessere oder schlechtere, lustigere und traurigere, aber dieser eine, der gerade vergangen ist, kommt nie mehr wieder. Es liegt eine unglaubliche Besonderheit in der Gegenwart und das macht jeden einzelnen Auftritt und alle anderen Momente so einzigartig. Egal was wir noch einmal tun oder was wir erleben, es wird vielleicht das Gleiche, aber nie wieder dasselbe sein.
Welche Elemente sind beim Trommeln oder der Perkussion schwierig? Gibt es auch einfachere Parts?
Ich stufe einzelne Elemente bei der Perkussion (darunter gehört auch Trommeln) nicht in einfach oder schwierig ein, denn wichtig ist nicht, ob man ein einzelnes Element begreift, sondern dass man ein einzelnes Element auch beherrscht, d.h. es wirklich verinnerlicht hat. In China spricht man von Wu und Wu Xing. Es braucht Zeit, bis man die einzelnen Elemente verstanden hat. Aber es lohnt sich, weil man dann als Einheit (Körper, Geist und Seele) die Herzen der Menschen erreichen kann.

Am 16.11 findet noch ein Seminar für Interessierte statt; wem würdest du das Seminar empfehlen?
Der Löwentanz stellt ein ausgezeichnetes Trainingsprogramm dar. Neben dem Training zur Verbesserung der Kondition, Koordination, Konzentration, Flexibilität, Kraft, Dynamik, Leichtigkeit und Gelenkigkeit lernt man auch Rhythmusgefühl und Einfühlungsvermögen. Der Löwentanz fördert auch noch weitere wichtige Aspekte: das sich aufeinander-verlassen-Können und den Zusammenhalt der Schüler innerhalb der Kung Fu Schule.
Das Seminar empfehle ich allen Tanz- und Rhythmusbegeisterten und denen, welche sich auch nur für die Geschichte & Tradition des Löwentanzes interessieren. Du verpflichtest Dich zu nichts, darfst gerne auch einfach nur reinschnuppern, um einen Einblick zu erhalten.
Vielen Dank für den Einblick in die Welt des Löwentanzes. Möchtest du zum Abschluss noch etwas sagen?
Ich kann nicht in Worten ausdrücken, was die Mitwirkung im Löwentanz-Team und vor allem was Kung Fu in mir ausgelöst haben, doch ich kann mich aus tiefstem Herzen bedanken. Es gibt eine erstaunliche Solidariät in der Big Kung Fu Familie und ich habe die einzigartige Möglichkeit erhalten, ein Teil davon zu sein.
Anfangs kannte ich auch den Ausdruck „Gang Rou Bing Jin“ (was so viel bedeutet wie: „Das Harte und das Weiche zusammenführen!“) noch nicht, doch jetzt habe ich verstanden, dass ich das Innere und das Äussere zusammenführen muss, d.h. Loslassen, aus einer Leere, aus dem absoluten Ich heraus praktizieren. Das Grundprinzip muss zuerst verstanden sein, denn nur so erreicht man einen Flow und nur so kommt man auf seinem Weg weiter.
„Trainiere unermüdlich um den grössten Feind, dich selbst, zu besiegen und um den grössten Meister, dich selbst, zu entdecken.“
E mi tuo Fo, Matthias (Dessert-Shifu)

Möchtest auch du das Löwentanzteam für deinen nächsten Anlass buchen?
Erfahre mehr…
Willst du das Löwentanzteam in Action erleben?
Hier geht es zum Youtube Channel…
Die Interviewserie zum Thema Löwentanz wurde von Franziska Hansen initiiert und durchgeführt. Wir danken ihr für das tolle Engagement.