Akzent Suchttherapie zu Gast im Shaolin Chan Tempel Schweiz
Wir durften eine Gruppe von rund zwölf Personen aus dem Therapiezentrum Lehn bei uns für einen Nachmittagsworkshop willkommen heissen. Die gemeinsamen Stunden standen gemäss Vorbesprechung ganz im Zeichen von Mentaltraining – Prävention und Behandlungsansätze von Suchtthematiken im Kontext der Shaolin Tradition.
Auf dem Programm standen theoretische Hintergründe zum menschlichen Energiesystem, Erläuterungen zur Atemlehre, eine Einführung in die Funktionsweise von Körper & Geist und das Zusammenspiel dieser beiden Faktoren. Zugleich wurde dem Praxisteil viel Raum gegeben. Neben traditionellen Atemtechniken, Konzentrationsmethoden und Qi Gong, wurden auch Kung Fu Grundtechniken vermittelt. Mit richtig viel Action ging es beim gemeinsamen Pratzentraining zu und her. Am Ende wurde gemeinsam meditiert. Die schöne Tempelanlage machte es so manchen leicht, sich völlig zu entspannen, den Alltag hinter sich zu lassen und den Tag in Gedanken Revue passieren zu lassen.
Die Gruppe hat uns in allen Belangen gezeigt, dass jegliche Vorurteile hier fehl am Platz sind. Die TeilnehmerInnen sorgten durch ihre neugierige, offene und zugleich fokussierte Art für einen gelungenen Nachmittag. Es wurde gearbeitet, gelacht und gelernt. So wie es scheint, werden einige nicht zum letzten Mal bei uns gewesen sein. Dies freut uns natürlich ausserordentlich.

Patricia Schällibaum ist die betreuende Sozialarbeiterin und bestach selbst durch grosse Motivation und Willen. Wir durften ihr ein paar Fragen stellen:
Wie habt ihr zum Shaolin Chan Tempel Schweiz gefunden?
Ein früherer Bewohner hat bereits bei euch Trainings besucht und stets Positives berichtet. Als wir dann aufgrund Ferienabwesenheiten ein Ersatzprogramm für den Mittwochnachmittag recherchierten, sind wir auf die Homepage vom Shaolin Tempel in Obernau gestossen. Wir haben uns entschieden, dass dies sicherlich ein gutes Training für unsere Klientel wäre und evt. einzelne Personen eine neue Freizeitaktivität entdecken können.
Wie hat dir persönlich der Workshop gefallen?
Dominik, unser Trainer, ist gut auf die bereits vorbesprochenen Themen eingegangen und hat sich viel Mühe gegeben, der Gruppe einen Einblick in die Shaolin-Schule zu geben. Der Nachmittag war abwechslungsreich gestaltet. Es wurden Inputs von unserer Seite aufgenommen und direkt ins Programm integriert. Es war ein gelungenes Training in einer tollen Umgebung. Wir konnten so einen ersten Einblick gewinnen, was hinter dem Kung Fu-Sport steht und weitere Elemente aus der Shaolin-Tradition kennenlernen.
Inwiefern denkst du, können Shaolin Methoden bei Suchtproblemen helfen?
Einerseits können die aktiven Elemente vom Kung Fu einen Ausgleich zum kopflastigen Therapiealltag bieten. Andererseits können die meditativen Teile helfen, Spannungszustände abzubauen. Damit haben unsere Bewohnenden regelmässig zu kämpfen.
Sind dir am Abend nach dem Workshop Veränderungen aufgefallen?
Die Gruppe war sichtlich erschöpft, da sie das Pratzentraining allesamt genossen haben. Es haben alle aktiven Teilnehmer einen positiven aber auch intensiven Nachmittag geniessen können.
Wir danken dir, Patricia.

Einige weitere Stimmen:
…Das Training war sehr angenehm gestaltet. Spannend war auch, dass wir drei Teile vom Training kennen lernen durften…
Dominik war ein super Trainer…
Das Training war gut angeleitet. Der Nachmittag war interessant und lehrreich…
…Der erste Teil war entspannend.
Ich überlege mir weiter dort ins Training zu gehen … Der Nachmittag war gut geleitet…
Wir freuen uns, euch bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.