Meister Lin Ying in China
Shaolin Kung Fu Meister Salvi Ferrara, Lin Ying, ist für 3 Wochen zur Weiterbildung in China. Salvi Ferrara ist Besitzer vom Shaolin Chan Tempel Institut Aargau und besucht nach Möglichkeit jedes Jahr seinen Grossmeister in China und trainiert in dessen Schule. Wie die Beziehung zwischen zwei Meistern ist und wie die Tage von Salvi Ferrara aussehen, könnt ihr hier lesen.

Was ist der Grund für deinen Aufenthalt?
Nach Möglichkeit möchte ich regelmässig unseren Grossmeister in Shaolin besuchen. Ich finde diese Zeit sehr wertvoll, um fern vom Alltag praktizieren zu können. Für mich ist Shaolin so wie eine dritte „Heimat“ geworden – nach der Schweiz und Italien.
Gleichzeitig möchte ich mich auf die kommende WM vorbereiten. Sie wird meine letzte sein.
Du bist Mitglied des Nationalteams der Swiss Kuoshu. Im Juli findet die WM statt. Auf was möchtest du besondere Präsenz legen?
An dieser WM werde ich nochmals in vier Kategorien starten. Den Schwerpunkt setze ich auf die Faustform und wie man so sagt, versuche ich meinen „Titel in der Taiji Form zu verteidigen.

Wie sehen deine Tage aus?
Die meisten von uns, die schon mal hier waren, wissen wie so ein Tag hier abläuft.
Wenn man nicht freiwillig morgens früh meditieren geht, dann gibt es ca. um 7.30 Uhr Frühstück. Das Essen wird meistens von unserem Großmeister zubereitet. Um 9.00 bis 11.30 Uhr findet das Morgen-Training statt. Danach steht Essen und Mittagspause, meist verbunden mit einem erholsamen Mittagsschlaf, auf dem Plan. Danach trainieren wir von 15.00 bis 17.00 /17.30 Uhr nochmals, bevor wir dann zu Nacht essen.
Der Abend wird meistens mit den anderen Tudis (Schülern) mit einem Spaziergang ins Quartierzentrum beendet. Ein kleiner Einkauf und im Zimmer entspannen runden den Tag ab, bevor wir dann die Lichter löschen.
Einige Ausflüge standen auch noch auf dem Programm – etwa die Bergwanderung auf dem Song Shan Gebirge, einem der fünf heiligen Berge. Ebenfalls haben wir den Shaolin Tempel, wie auch den Pagodenwald besucht. Nicht zuletzt waren wir in der Damo Höhle, jenem sagenumwobenen Ort, in dem Bodhidharma der Legende nach 9 Jahre meditiert haben soll.

An was wirst du dich nie gewöhnen in China?
Zu dieser Frage habe ich mir viele Gedanken gemacht und komme nicht auf eine abschliessende Antwort. Mittlerweile habe ich mich an alles gewöhnt.
Was ist Shi De Feng für ein Mensch?
Shi De Feng, unser Grossmeister, ist ein sehr liebevoller Mensch. Für Ihn ist es sehr wichtig, dass wir uns hier zu Hause wohl fühlen, dass uns das Essen schmeckt und wir von dem Aufenthalt sehr viel mitnehmen können.
Wenn es uns, aus welchen Gründen auch immer, schlecht geht, uns was belastet, macht er sich sehr Sorgen. Es gibt auch viele Momente und Gründe bei welchen wir zusammen Spass haben und lachen können.
Shi De Feng ist unser Kung Fu Grossmeister, aber im Privaten auch ein Freund.

Was möchtest du nach den drei Wochen erfahren haben?
Hier in Shaolin ist es einfach anders… Die Zeit vergeht und man weiss oft nicht was für ein Tag es heute ist.
Ich glaube die Zeit, die wir in Shaolin haben um zu trainieren, wird uns zu Hause nicht zu Verfügung stehen. Trotzdem müssen wir täglich dran bleiben. Diese Erfahrung und Kenntnis nehme ich immer wieder mit. Aber vor allem auch Geduld.
Meister Lin Ying, wir danken dir für das Interview
Möchtest auch du zu den Wurzeln von Shaolin Reisen und exklusiv bei Shaolin Grossmeister Shi De Feng trainieren? Hier gibt es mehr Infos über das Traditional Shaolin Kung Fu Institute – China.